Häufige Fragen zu Preisen und Bestellungen bei Timebutler
Gilt der monatliche Preis für alle Nutzer zusammen oder je Nutzer?
Der Preis ist abhängig von der Anzahl angelegter Nutzer:innen in Ihrem Unternehmen:
- Bei bis zu 5 Nutzer:innen erhalten Sie Timebutler für monatlich nur 19 Euro netto (für alle Nutzer:innen zusammen).
- Bei mehr als 5 und bis zu 39 Nutzer:innen erhalten Sie Timebutler für monatlich nur 39 Euro netto (für alle Nutzer:innen zusammen).
- Für mehr als 39 Nutzer:innen zahlen Sie nur 1,20 Euro netto je Nutzer:in.
Wieso ist Timebutler so günstig? Gibt es versteckte Kosten?
Du zahlst nur den Preis, der im gewählten Plan steht – ohne versteckte Kosten.
Alle Funktionen und Services sind für dein ganzes Team inklusive, ebenso wie die Einrichtung und unser Support – kostenlos und persönlich.
Timebutler wird seit über 20 Jahren eingesetzt und von über 350.000 Nutzerinnen und Nutzern geschätzt. Unsere Preise sind fair kalkuliert und haben sich langfristig bewährt. Weil viele uns weiterempfehlen, geben diesen Vorteil direkt an dich weiter.
Muss ich meine Nutzung aktiv verlängern?
Das hängt davon ab, wann und wie dein Vertrag mit Timebutler abgeschlossen wurde:
Automatische Verlängerung:
Wenn du SEPA-Lastschrift aktiviert hast oder dein Vertrag nach dem 28.04.2025 abgeschlossen oder verlängert wurde, verlängert sich dein Abo automatisch um den zuletzt gebuchten Zeitraum. In diesem Fall musst du aktiv kündigen, wenn du keine automatische Verlängerung möchtest.
Keine automatische Verlängerung (aktive Verlängerung nötig):
Wenn dein Vertrag vor dem 29.04.2025 abgeschlossen wurde und du keine SEPA-Lastschrift nutzt, endet deine Nutzung automatisch mit Ablauf des gebuchten Zeitraums. Um Timebutler weiterhin zu nutzen, musst du rechtzeitig eine Verlängerung beauftragen.
Unser Tipp: wenn du eine Lastschrift einrichtest, profitierst du von der unterbrechungsfreien Nutzung der Software und sparst Zeit für mühselige Bestellvorgänge.
Wie lauten die Kündigungsfristen?
Kündigungsfrist bei Lastschrift
Wenn du die Lastschrift einrichtest, kannst du selbst wählen, für wie viele Monate du bezahlen möchtest – 1, 3, 6 oder 12 Monate. Du kannst dann jederzeit zum Ende des Abrechnungszeitraums kündigen – ohne Angabe von Gründen. Danach wird keine weitere Lastschrift eingezogen.
Beispiel 1:
Du hast eine Lastschrift mit einem Abrechnungszeitraum von 1 Monat eingerichtet. Dann kannst du jederzeit zum Monatsende kündigen. Die aktuelle Monatslastschrift wird noch ausgeführt, danach endet die Abbuchung automatisch.
Beispiel 2:
Du hast eine Lastschrift mit einem Abrechnungszeitraum von 6 Monaten eingerichtet. Die Zahlung für die 6 Monate wird direkt zu Beginn abgebucht. Wenn du im fünften Monat kündigst, läuft Timebutler für dich noch bis zum Ende des sechsten Monats weiter – es wird aber nichts mehr abgebucht.
Die Kündigung kannst du jederzeit ganz einfach online über dein Nutzerkonto unter „Mein Kontostand“ vornehmen – mit nur wenigen Klicks.
Kündigung bei anderen Zahlungsarten
Wenn du eine andere Zahlungsart als die Lastschrift gewählt hast, zum Beispiel Zahlung auf Rechnung, per PayPal oder Kreditkarte, erwirbst du ein Abo für einen festgelegten Zeitraum, zum Beispiel 3, 6 oder 12 Monate.
Wenn dein Vertrag mit Timebutler nach dem 28.04.2025 geschlossen wurde, erfolgt nach Ablauf dieses Zeitraums eine automatische Verlängerung des Abos um den zuletzt gebuchten Zeitraum.
Solltest du keine automatische Verlängerung wünschen, musst du rechtzeitig kündigen, bevor der Zeitraum endet. Bei Verträgen, die vor dem 29.04.2025 abgeschlossen wurden, erfolgt keine automatische Verlängerung.
Was passiert bei Ablauf des Nutzungszeitraums?
Ende des Nutzungszeitraums bei der Lastschrift
Wenn du eine Lastschrift eingerichtet hast, verlängert sich dein Nutzungszeitraum automatisch – so kannst du jederzeit unterbrechungsfrei mit der Software weiterarbeiten.
Sobald du die Lastschrift kündigst, endet dein Nutzungszeitraum automatisch zum Ende des laufenden Kalendermonats.
Ende des Nutzungszeitraums bei anderen Zahlungsarten
Wenn du eine andere Zahlungsart als die Lastschrift nutzt – zum Beispiel Rechnung, PayPal oder Kreditkarte – und dein Vertrag nach dem 28.04.2025 abgeschlossen wurde, verlängert sich deine Nutzung automatisch, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten. Wurde dein Vertrag jedoch vor dem 29.04.2025 abgeschlossen, endet er automatisch nach dem gebuchten Zeitraum.
Nach dem Ende des Nutzungszeitraums
Nachdem der Nutzungszeitraum abgelaufen ist, kannst du dich weiterhin anmelden und alle deine Einträge, Einstellungen, Eingaben und Daten einsehen, herunterladen und ausdrucken. Deine Daten gehören dir!
Du kannst dann aber keine Änderungen mehr vornehmen, also keine neuen Einträge eingeben, keine Anträge genehmigen, keine Einstellungen ändern, usw.
Deine Nutzerkonten und Daten sind sozusagen eingefroren. Wenn du dich später entscheidest, einen neuen Nutzungszeitraum zu erwerben, werden deine Daten wieder freigeschaltet und du kannst nahtlos mit der Software weiterarbeiten.
Erhalte ich eine Rechnung?
Selbstverständlich erhältst du zu jeder Bestellung oder Lastschrift eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Deine Rechnungen kannst du jederzeit bequem in deinem angemeldeten Bereich unter „Kontostand“ herunterladen.
Darüber hinaus kannst du eine E-Mail-Adresse festlegen, die automatisch über neue Rechnungen informiert wird. So kannst du zum Beispiel deinen Kolleginnen und Kollegen aus der Buchhaltung neue Rechnungen automatisch zuschicken lassen und musst dich nicht selbst darum kümmern.
Wer hat Einsicht in den Kontostand, die Rechnungen und Kontoverbindung?
Nur Benutzer:innen vom Typ Administrator:in können den Kontostand einsehen, Rechnungen aufrufen und herunterladen sowie eine Kündigung einreichen.
Benutzer:innen mit einem anderen Benutzertyp können diese Informationen nicht einsehen und auch keine Kündigung des Nutzungszeitraums beantragen.
Du kannst auch eine E-Mail-Adresse festlegen, an die automatisch neue Rechnungen verschickt werden sollen.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsarten, darunter die bequeme Lastschrift, PayPal, alle gängigen Kreditkarten, Giropay und Zahlung auf Rechnung. Während des Bestellvorgangs kannst du deine Wunschzahlungsart auswählen.
Die Zahlung per Lastschrift bieten wir zurzeit nur in Deutschland an, alle anderen Zahlungsarten sind auch international verfügbar.
Hast du eine Frage, die wir noch nicht beantwortet haben? Stelle sie hier.